Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Therapie, die manuell (mit den Händen) durchgeführt wird. Dabei werden verschiedene Bereiche des menschlichen Körpers untersucht und behandelt. Dr. Andrew Taylor Still entwickelte vor über 150 Jahren die Prinzipien der Osteopathie. Seitdem wird sie stetig weiterentwickelt. Osteopathie baut auf die körpereigenen Selbstheilungskräfte auf. Störungen des Systems entstehen oft dadurch, dass der Körper diese Fähigkeit nicht mehr besitzt. Dort setzt die Osteopathie an und mobilisiert diese Kräfte wieder. Jedes Körperteil und jedes Organ benötigt genügend Bewegungsfreiheit, um ausreichend funktionieren zu können. Die osteopathische Behandlung löst diese Bewegungseinschränkungen, Gewebespannungen und Blockaden für eine optimale Bewegungsfreiheit.
Dabei wird der Körper als eine "Einheit" betrachtet und die unzähligen Strukturen, die direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen, behandelt. Die wichtigste Verbindung entsteht durch die sogenannten Faszien (dünne Bindegewebsstrukturen, die die Strukturen umgeben). Die einzelnen Faszien bilden eine große Körperfaszie. Durch diesen Zusammenhang können sich Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen auf andere Bereiche im Körper ausbreiten.
Die Osteopathie behandelt somit nicht nur die Symptome, sondern setzt an der Ursache an und sieht den Körper in seiner Gesamtheit.
Die Osteopathie wird in 3 Säulen aufgeteilt:
Ist die Behandlung von inneren Organen sowie ihren umgebenden Strukturen.
Beschäftigt sich mit den knöchernen Strukturen, Gelenken und Weichteilstrukturen, wie z.B. Bänder, Sehnen, Muskeln und deren Faszien.
Bezieht sich auf die Behandlung von Schädel, zentralen und vegetativen Nervensystem, Rückenmark und deren Flüssigkeit sowie dem Kreuzbein.
Beim Ersttermin führe ich eine gründliche Anamnese durch, wo ich Ihnen Fragen über ihre Beschwerden stelle.
Darauf folgt eine ausgiebige Untersuchung Ihres Körpers, wo ich nach Spannungen, Schmerzen, Asymmetrien und Bewegungseinschränkungen suche. Die Ergebnisse der Untersuchung werden gemeinsam besprochen und danach von mir behandelt.
Eine Behandlung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten (bei Babys und Kindern eventuell abweichend).
Nach dem Ersttermin besprechen wir dann alle weiteren Termine, die Anzahl und deren Abstände.
Die weiteren Termine haben wieder eine Dauer von 45 bis 60 Minuten.
Mitzubringen sind ein großes Handtuch für die Behandlungsliege und bequeme Kleidung. Beim Ersttermin ist es hilfreich Arzt-, Röntgen- oder MRT-Befunde und bei Kindern das U-Untersuchungsheft sowie den Mutterpass mitzubringen.
Osteopathie für gesetzlich Versicherte und Selbstzahler
(45-60 Minuten): 90 Euro
Osteopathie für Privat-, Zusatzversicherte und Beihilfeberechtigte:
Abrechnung nach der GebüH (Gebührenverordnung der Heilpraktiker)
Erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenübernahme und ob ein Privatrezept für die Behandlung notwendig ist.
Unter diesem Link erfahren Sie, ob und in welcher Form sich Ihre gesetzliche
Krankenkasse an den Kosten beteiligt.
Gesundheit verschenken
Gutschein über einen Betrag nach Wahl
Gutschein über eine oder mehrere Osteopathiebehandlungen:
90 Euro pro Behandlung
Bestelle Deinen personalisierten Gutschein
auch gerne per E-Mail:
osteopathie_wende@gmx.de
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin biete ich zu meinen osteopathischen Behandlungen auch Symbioselenkungen an. Diese sog. Darmsanierung soll die Zusammensetzung der Darmflora beeinflussen.
Dabei geht es um das sogenannte "Mikrobiom", welches die Gesamtlebewesen, vor allem im Dünn- und Dickdarm wie Pilze, Bakterien, Viren oder Protozoen (Einzeller) sind.
Wichtige Aufgabe des Mikrobioms ist nicht nur die Verdauung, sondern auch die Stärkung des Immunsystems, der Psyche, die Hormonregulation und Vitaminproduktion.
Der Darm ist an vielen Prozessen im Körper beteiligt, hauptverantwortlich dafür ist das Mikrobiom.
Störungen der Darmflora und somit des genannten Mikrobioms begünstigen die Entstehung von Erkrankungen (u.a. Allergien, Hauterkrankungen, entzündliche Darmerkrankungen uvm).
Eine gezielte Darmsanierung, ein Aufbau mit Prä- und Probiotika und eine entsprechende Ernährungsanpassung können helfen die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Symptome zu lindern.
Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.